1. Essener Afrika Tage 9. bis 14. Oktober 2014 In Kooperation mit dem SOUL OF AFRICA MUSEUM, Katakomeben Theater und Kulturbüro der Stadt Essen DI 14. Oktober 2014, 18…
Beitrag lesen 1. Essener Afrika Tage: Ausstellungseröffnung „Ismaels Dreams“
Category:
1. Essener Afrika Tage 9. bis 14. Oktober 2014 In Kooperation mit dem SOUL OF AFRICA MUSEUM, Katakomeben Theater und Kulturbüro der Stadt Essen DI 14. Oktober 2014, 18…
Beitrag lesen 1. Essener Afrika Tage: Ausstellungseröffnung „Ismaels Dreams“
Mi, 15. Oktober 2014, 20 Uhr Konzertreihe “Jazz for the People” Seit Februar 2013 gibt es jeden Mittwoch um 20 Uhr Jazz for the People im Katakomben-Theater im Girardethaus.…
SA 18. OKTOBER 2014, 20 UHR 638 KILO TANZ UND WEITERE DELIKATESSEN FESTIVAL FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ Naama Ityel / Anna Jarrige / “Roni Katz ONE E ON EDGE” “Wir…
Beitrag lesen 638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen – Festival für zeitgenössischen Tanz
SA 25.10.2014, 23 Uhr Yüksek Tansiyon Dünden Bugüne Türkçe Rock/Pop Alp Karabacakoğlu // Bas Gitar – Vokal Volkan Topsakal // Klavye Burak Baysal // Gitar Çağrı Kelleci // Davul…
Beitrag lesen Yüksek Tansiyon – Dünden Bugüne Türkçe Rock/Pop
MO 27. Oktober 2014, 20 Uhr Jeden Montag! Transaesthetics Trio & Benjamin Stein (Santur, Tar, Rubab) Die Weltmusik im Katakomben-Theater schafft und setzt neue Maßstäbe: die alten Hasen des…
Beitrag lesen Transaesthetics Trio & Benjamin Stein (Santur, Tar, Rubab)
MO 3. November 2014, 20 Uhr Jeden Montag! Transaesthetics Trio & Dimitrij Markitantov (Saxaphone), Volker Sipllie (Drums) und Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn) Das Trio Fethi Ak, Kazım Çalışgan und…
MO 10. November 2014, 20 Uhr Jeden Montag! Transaesthetics Trio & Mehmet Akbaş (Gesang) Das Trio Fethi Ak, Kazım Çalışgan und Jens Pollheide und ihre Gäste experimentieren und erproben…
DO 27. November 2014, 20 Uhr „Als der Jazz nach Essen kam – von den frühen 20er Jahren bis zum Beginn der Nazizeit“ Stadtgeschichtliche Premiere: ein kurzweiliger Vortrag mit…
Beitrag lesen Als der Jazz nach Essen kam – von den frühen 20er Jahren bis zum Beginn der Nazizeit