638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen – Festival für zeitgenössischen Tanz

  • Sharebar

SA 18. OKTOBER 2014, 20 UHR

638 KILO TANZ UND WEITERE DELIKATESSEN

FESTIVAL FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ
Naama Ityel / Anna Jarrige / “Roni Katz ONE E ON EDGE”

“Wir dekonstruierten, was wir als die Merkmale des Sprechens betrachten: Melodie, Atmung, Artikulation, emotionale Beteiligung,

Körpereinsatz, Tonfall, Inhalt und Deutlichkeit. Mit dem Körper untersuchen wir die Regeln des Sprechens, um sie in einen Raumdiskurs umzuformulieren”
Naama Ityel, Studium Tanz in Israel und Österreich. Nach ihrer Ausbildung folgten Engagements in Israel and Europa. Parallel arbeitete Naama Ityel an ersten eigenen Choreografien. Seit 2011 lebt und arbeitet Ityel in Berlin. Anna Jarrige, Studium Dance Context Choreography an der Universität der Künste in Berlin. Gründungsmitglied des Trigger Track Kollektivs. Seit 2009 auch Dozentin für Tanz- und Pilates. Roni Katz, Tanz- und Theaterstudium in Israel und Studium Dance Context Choreography an der Universität der Künste, Berlin. Roni Katz lebt und arbeitet als Tänzerin und Choreographin in Berlin.
CHOREOGRAPHIE/TANZ: Naama Ityel, Anna Jarrige, Roni Katz
LICHT: Nir Vidan
Shan Gao “SLEEPLESS BEHIND THE EDGE”

“Schau nicht zurück/ Dreh dich nicht weg/
Da ist ein Licht/ Bringe sie alle zurück ins Leben”
Shan Gao studierte klassischen Tanz an der Beijing Dance Academy  und an der Hong Kong Academy for Performing Arts.
Seit 2009 Folkwang Universität der Künste. Mit “A daydream enters the infinite darkness” gewann er den zweiten Preis beim KUK Award 2013 in Essen,
und den 1. Preis bei der  ilDance choreography competition 2013 in Göteborg.
CHOREOGRAPH: Shan Gao
TANZ: Linda Pilar Brodhag, Ying-Chi Chen, Maria Dolores Villegas Fragoso,
Jonas Kofi Kese Onny
MUSIK: ÓLAFUR Arnalds
Marie Hanna Klemm „ZWISCHENATEMBERICHT”
Wut ist eine der stärksten Gefühle, die man in positive Energie umwandeln kann,
in Nähe und Klarheit im Zwischenraum der Bewegungen.
Marie Hanna Klemm, seit 2010 Studium Zeitgenössischer Tanz Folkwang Hochschule der Künste.
TANZ: Isabella Boldt, Marie Hanna Klemm
PAUSE Mitbringbuffett

Alessandra & Viviana Defazio “I’VE GOT YOU UNDER MY SKIN”
Wabernde Herztöne und roten Papierfetzen, die an Blutkörperchen erinnern.
Allein sein wollen und doch die Einsamkeit fürchten. Zwillingsfragen eingebettet in eine zarte und zugleich kraftvolle Choreographie.
“Do you miss each other when you’re not together?”, “Do you have a telepathic connection?”, “Did you ever share the same boyfriend?”
Anhand von ihrem eigenen biographischen Material untersuchen die Zwillingschwestern Defazio ihr Verhältnis zueinander.
Viviana und Alessandra Defazio, Studium an der Folkwang Hochschule der Künste. Beide arbeiten international als freie Choreografinnen und Tänzerinnen.
Im 2009 begann die künstlerische Zusammenarbeit der Zwillingsschwestern mit der Produktion “Il Piano del Tempo”.
TANZ/IDEE: Viviana & Alessandra Defazio
DRAMATURGIE: Anna K. Becker
VIDEO: Leo Careno
LICHTKONZEPT: Merle Kondschak
Mit Unterstützung von: “Teatro Curci” Barletta, “Artblau Residenz” Braunschweig
Rosella Canciello “DRONE”

“Drone” steht für die innere Stimme die uns daran erinnert, was wir nicht sind und was wir gerne sein würden. Sie lässt uns niemals alleine.
Akzeptieren, Ignorieren, Zuhören, Aufgeben – die Entscheidung liegt bei uns.
Rosella Canciello, Studium Ballett und Modern Dance “Accademia Napoletana di Danza LYCEUM“.
2002 Stipendium für das „Laban Centre“ in London. Seit 2006 arbeitet Canciello an eigenen Projekten. Zurzeit lebt und arbeitet Canciello als Tänzerin und Choreographin in Berlin.
CHOREOGRAPHIE/TANZ: Rossella Canciello
MUSIK: Climnoizer
Jan Möllmer & Tsai-Wei Tien “THE MAN”
Eine Begegnung bei der sich die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit verschieben, und die Suche nach Identität auf beiden Seiten unumgänglich wird.
Jan Möllmer, Studium an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2014 gehört er zum Ensemble des „Folkwang Tanzstudio“.
Tsai-Wie Tien Studium an der Taipei National University of the Arts. Anschließend Studium an der Folkwang Universität der Künste.
Seit 2011 Tänzerin im „Folkwang Tanzstudio“.
CHOREOGRAFIE/TANZ: Jan Möllmer und Tsai-Wei Tien
Das Festival 638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen präsentiert seit 2006 in Essen, jährlich, an 4 Tagen,
aktuelle zeitgenössische Tanz Produktionen junger Künstler und Künstlerinnen. Der Focus ist dabei auf die Tanz Szene NRW gerichtet
und den choreografischen Nachwuchs. Abendfüllende Formate finden in unserem Programm ebenso ihren Platz wie erste Studien und Tanzminiaturen.
Ergänzt wird das Bühnenprogramm mit performativen Installationen an nicht theatralen Orten, sowie Tanzfilmen. Unsere Veranstaltungen werden von regionalen Gastronomen kulinarisch begleitet, so entsteht neben der Kunst, auch Raum für Gespräche, Fragen und Begegnung.

Wir bieten im Katakombentheater FREIEN EINTRITT für Alle, die sich an unserem Büffett beteiligen.
Kocht eure Lieblingssuppe, Omas Pudding, backt ein Brot, eine Torte oder Pizza, Alles ist möglich.
Wer umsonst dabei sein will, bitte Anmeldung unter: 0179-6996884 oder: mail@sabina-stuecker.de
Ausführliches Programm hier: www.tanzgebiet.de

Letzte Beiträge

Be First to Comment

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *